Nous étions donc "törggelen" au Südtirol :-) au Schankbetrieb (on peut traduire par "entreprise de versement") Oberlegar à Terlan.
Törggelen signifie aller de fermier-viticulteur à fermier-viticulteur des montagnes en goutant le vin nouveau et le spécialités südtiroliennes. Bien sur comme il va faire nuit, on a réservé chez un fermier-viticulteur des montagnes seulement :-)
Törggelen – So köstlich ist der Herbst
Im Herbst ist Hochsaison in den „Buschenschänken“, wie die bäuerlichen Gastbetriebe genannt werden. Beim "Törggelen" wird der junge Wein zusammen mit Südtiroler Spezialitäten vom eigenen Hof serviert. Für viele Einheimische und Gäste nicht umsonst das absolute Highlight im Jahr. 37 besondere Betriebe empfiehlt der „Rote Hahn“ in der Broschüre "Bäuerlicher Feinschmecker" und online unter Bäuerliche Schankbetriebe.
Ein Wandertipp mit Törggelen:
Das strahlende Gelb der alten Kastanien im Herbstkleid ist romantischer Rahmen auf dem „Ketschnweg“ (Kastanienweg) von Vahrn bei Brixen bis Schloss Runkelstein vor den Toren Bozens: 60 Kilometer für Genießer, mit vielen bäuerlichen Schankbetrieben entlang des Wanderweges.
Den Südtiroler Herbst kann man übrigens auch mit nach Hause nehmen. Viele bäuerliche Betriebe produzieren köstliche Fruchtaufstriche, Säfte, Tee, Trockenobst und Käse. Verkauft werden die Qualitätsprodukte vom Bauern direkt ab Hof, auf Märkten und in ausgewählten Geschäften.
Au menu:
- Pour débuter une soupe de marron avec un petit Muscatten.
- Ensuite ravioles au cressin et potiron toujours au muscat.
Puis la fameuse Schlachtplatte, genre choucroute ou cotes de mouton avec un petit rouge Lagrein du Schankbetrieb bien suuuur
- Au dessert des marrons grillés avec du Neier rouge.
On a aussi noté la bouteille spéciale du patron :-)