Mit würzigem Käse. Perfekt zu einem feinen Kümmel-Kabissalat.


Zutaten
für 10 bis 12 Knödel (4 Personen)

  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g Weissbrotwürfel
  • 200 g würziger Käse, gewürfelt
  • 2 El Mehl
  • 50 ml Milch
  • 3 Eier
  • 150 g Butter
  • Bratbutter oder Samenöl
  • gemahlener Pfeffer und Salz

Als Beilage z.B. Kabis­salat mit Kümmelsamen

Zubereitung, 30 Minuten

  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in Bratbutter oder Samenöl fünf Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Die Eier mit der Milch gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In einer Schüssel die Weissbrotwürfel mit den Käse­würfeln und dem Mehl vermischen.
  • Im Anschluss die Eiermasse unter die Weissbrot­mischung vorsichtig unterheben. Hierbei ist es wichtig, dass die Masse gut durchmischt wird, jedoch nicht zu fest zusammengedrückt wird. Die Masse mindestens 15 Minuten ruhen lassen, da­- mit die trockenen Weissbrotwürfel gut aufweichen können.
  • In der Zwischenzeit einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Mit nassen Händen nun die Knödel formen. Hierfür ein mandarinengrosses Stück Knödelteig nehmen und daraus eine Kugel formen, dabei den Teig leicht zusammendrücken. Durch das Rollen des Knödelteiges in den Handflächen entsteht der Knödel.
  • Dieser letzte Schritt wird solange wiederholt bis der gesamte Knödelteig zu Knödeln verarbeitet ist.
  • Die Knödel in leicht kochendem Salzwasser für 15 Minuten kochen.
  • Zum Schluss die Knödel mit frisch geriebenem Parmesankäse und heisser Butter garnieren.

Die Knödel passen hervorragend zu einem feinen Kabis­salat (Weisskraut) mit Kümmelsamen.

Wissenswertes

Weissbrotwürfel: Verwenden Sie ein Weissbrot mit einer nicht zu festen Kruste. Ansonsten können Sie einfach die Kruste abschneiden und das Brotinnere verwenden. Das Brot wird in kleine, 1 mal 1 cm grosse Würfel geschnitten. Es ist empfehlenswert, das Brot in einem nicht ganz trockenen Zustand zu schneiden, da es sich besser schneiden lässt und nicht zerbricht.

Zu trockene oder zu feuchte Knödelmasse: Je nach Brotsorte kann es vorkommen, dass die Teigmasse noch ein wenig Feuchtigkeit benötigt. In diesem Fall können Sie ein paar Tropfen Milch hinzugeben. Ist sie zu feucht, fügen Sie ein paar Brotwürfel oder Brotbrösel bei.

Würziger Käse: Hierbei empfehlen sich sowohl würzige, als auch rezente Käsesorten, welche gut schmelzen. Vaccherin Fribourgeois, Praz de Rougement oder Raclette­käse sind bestens geeignet.